
BvB koop - Berufsvorbereitende
Bildungsmaßnahme
in Kooperation mit dem Fach-Werk e.V.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der
Agentur für Arbeit wenden sich an Jugendliche und junge
Erwachsene, die ohne
berufliche Erstausbildung sind, das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet
und
ihre allgemeine Schulpflicht erfüllt haben-
unabhängig vom erreichten
Schulabschluss.
Aufgaben
der BvB:
Die
Jugendlichen
haben die Möglichkeit, ihre Eignung für verschiedene
Berufsfelder in einer Eignungsanalyse
zu testen in den
Berufsfeldern:
- Farbe / Raumgestaltung
- Lager/Logistik/Handel
- Wirtschaft/Verwaltung
- Garten- und Landschaftsbau
- Hotel/Gaststätten/Hauswirtschaft
Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
dient der Berufsorientierung und -wahl
sowie der gezielten Vorbereitung auf einen Ausbildungsplatz oder eine
Arbeitsstelle
und der Vermittlung in Ausbildung oder Beschäftigung durch:
- Erprobung in den
oben genannten
und in weiteren Berufsfeldern
- Aneignen
beruflicher Grundfertigkeiten in den verschiedenen Berufsfeldern
- Erprobung der
Neigungen und Sammeln beruflicher Erfahrungen durch Praktika
- Begleitender
Unterricht in den allgemeinen Grundlagenfächern und in der
Fachtheorie der verschiedenen Berufsfelder
- ein Unterrichtstag
in der Berufsschule
- Sprachförderung
- Bewerbungstraining
- Individuelle
sozialpädagogische
Betreuung
- Training sozialer,
kommunikativer, methodischer und interkultureller
Kompetenzen
Rahmenbedingungen:
Jedem Jugendlichen wird ein Bildungsbegleiter
individuell zugewiesen,
der den gesamten Qualifizierungsprozess begleitet.
Die Inhalte der BvB werden für jeden Teilnehmer individuell
gestaltet und richten
sich nach den jeweiligen Voraussetzungen und Wünschen des
Jugendlichen
sowie den
Ergebnissen der
Eignungsanalyse.
Alle Interessenten müssen bei der
Berufsberatung der Arbeitsagentur oder
dem Jobcenter als ausbildungsplatzsuchend gemeldet sein und von dort
zugewiesen
werden
Die
berufsvorbereitende
Bildungsmaßnahme wird durch die Agentur für Arbeit
gefördert.
Kontaktdaten:
Berufsvorbereitende
Bildungsmaßnahme (BvB)
Kaiserstr. 35
32423 Minden
Ansprechpartnerin:
Frau
Susanne Große-Wortmann
Telefon: 0571 - 82838-13
Fax: 0571 - 82838-28
E-Mail:
susanne.grosse-wortmann@awo-owl.de
[Zurück zur Übersichtsseite: Dienste & Einrichtungen.]
|